Home         Autoren         Newsletter         Kontakt         Impressum

 

WERBUNG
Agiler, digitaler, innovativer: wesentliche Aspekte, um als Unternehmen die Zukunft erreichen zu können. Doch die Mitarbeiter ersaufen in Bürokratie. Um Zeit und Raum für Neues zu schaffen, müssen zunächst die Altlasten weg. Transformation Taskforces, ein »Minus50«-Programm und »Kill a stupid rule« setzen genau an diesem Punkt an.  weiter...
 
»Wir sollten sofort beginnen darüber nachzudenken, wie unsere wachstumsorientierte Wirtschaftsgesellschaft umorganisiert werden muss, um dem Umstand Rechnung zu tragen, dass wir bald nicht mehr auf Kosten von weniger entwickelten Gesellschaften und endlicher Ressourcen wachsen können.«  weiter...
Die Soziale Marktwirtschaft gibt die deutsche wirtschafts- und gesellschaftspolitische Realität nicht mehr zutreffend wieder. Es braucht eine Erweiterung: Neben Ökonomie und Soziales muss die Ökologie als dritte Säule treten.  weiter...
BÜCHER
Wir leben im Zeitalter der Nostalgie: Rolle rückwärts statt Suche nach einem besseren Leben in der Zukunft. Zygmunt Bauman hat eine Erklärung für die aktuelle Rückwärtsgewandtheit: In seinem letzten Buch entwirft der Soziologe ein zeitdiagnostisches Bild einer Welt, in der die Hoffnung auf eine bessere Zukunft verloren ging.  weiter...
BÜCHER
Michael Hirsch wirft einen philosophischen Blick auf die Arbeitswelt und plädiert für die Überwindung der Arbeitsgesellschaft. Die Befreiung der Arbeit durch den technischen Fortschritt kann eine Chance bedeuten: Denn in der Frage der Arbeit sieht der Autor die Frage der Demokratie und die Frage der Freiheit zusammentreffen.  weiter...
BÜCHER
Christoph Kucklicks Buch Die granulare Gesellschaft ist nicht bloß ein weiteres Buch über die Digitalisierung. Der Soziologe bohrt tiefer und geht dem grundlegenden Mechanismus auf die Spur, der Digitalisierung gleichzeitig zur Chance und Bedrohung macht. Denn Digitalisierung »löst unsere Wirklichkeit auf«, weil alles hochauflösend sichtbar wird.  weiter...
Längst stecken wir mitten drin in einer Hochgeschwindigkeitswirtschaft, die Zukunft rückt quasi im Zeitraffer an. Permanente Vorläufigkeit wird zur Normalität. Überleben werden in diesem Kontext nur die Unternehmen, deren Grundgefüge adaptiv dazu passt. An organisationalen Innovationen kommt niemand vorbei. Kundenzentrierung spielt dabei eine herausragende Rolle.  weiter...
Kunden bewegen sich heute souverän über alle Kommunikationskanäle hinweg und wünschen einen durchgängigen Service. Zeitgemäßer Service geht individuell auf Wünsche ein, ohne die Privatsphäre von Kunden zu verletzen.  weiter...
BÜCHER
Gert Scobel beschreibt in seinem Buch Der fliegende Teppich die Existenz des modernen Menschen als wackelige und schwankende Angelegenheit. Denn die Komplexität der Welt entzieht uns den festen Boden. In einer Situation der Widersprüchlichkeit und Vielfalt sucht der moderne Mensch Halt und findet diesen in Fiktionen und der eigenen Vorstellungskraft.  weiter...
Immer wieder wird Wirtschaft als eigene Sphäre dargestellt und vom »restlichen Leben« getrennt. Dabei begleitet Wirtschaften jeden Lebensvorgang. Auch das Wirtschaften selbst ist Leben. Wirtschaften ist daher ein Beitrag zu und Ausdruck von gesellschaftlicher Kultur. Dabei geht es immer auch um die Frage: Wie wollen wir leben?  weiter...
Kreativität soll eine Fähigkeit sein, über die alle Menschen irgendwie verfügen. Dasselbe sagt man über Musikalität, doch kennt jeder musikalische und halt auch weniger musikalische Mitmenschen. In Unternehmen fehlen oft kreative Impulse und man wünscht sich die erneuernde Kraft von Kreativen. Doch schon sich und andere ehrlich zu fragen, wer da was beizutragen hat, scheint nicht so einfach zu sein. Es wäre schon viel gewonnen, wenn man das Thema ohne Tabus angehen könnte.  weiter...
Die Natur ist der beste Lehrmeister. Das weiß man in den Naturwissenschaften schon lange. Die Bionik imitiert die Natur und bringt Lösungen hervor, wie sie der klügste Ingenieur nicht besser entwickeln hätte können. Auch in der Wirtschaft lohnt sich ein Blick auf die Managementprinzipien der Natur.  weiter...
BÜCHER
Was bedeutet Arbeit für das menschliche Leben? Michael S. Aßländer und Bernd Wagner begeben sich auf Spurensuche in die seit Jahrhunderten geführte Debatte und versammeln Texte großer Philosophen von der Antike bis zur Gegenwart in ihrem Band Philosophie der Arbeit.  weiter...
Online Shopping wurde bereits zum Sargnagel des stationären Handels erklärt. Angesichts der großen Beliebtheit und des rasanten Anstiegs des Internethandels verharrte der Einzelhandel lange Zeit in einer Schockstarre. Lösungen waren nicht in Sicht. Online Shops wurden zu Gegnern erklärt und das Heil in der Abgrenzung zur virtuellen Welt gesucht. Dabei kann der Ausweg nur über ein ganzheitliches Handelsverständnis führen.  weiter...
Das Schlagwort der Digitalisierung ist in aller Munde. Oliver Stengel, Alexander van Looy und Stephan Wallaschkowski begeben sich in dem von ihnen herausgegebenen Band Digitalzeitalter ndash; Digitalgesellschaft auf die Spuren des digitalen Wandels, beschreiben Auswirkungen für Ökonomie und Gesellschaft und lassen keinen Zweifel daran, dass das Ende des Industriezeitalters gekommen ist.  weiter...
Je komplexer und unsicherer das Terrain scheint, umso mehr zieht man sich üblicherweise auf das Management von Risiken zurück. Komplexität und gefühlte Unsicherheit werden als Feinde empfunden. Falsch. Denn genau in diesem nicht bis ins Letzte plan- und kalkulierbaren Bereich liegen zahllose wertvolle Chancen, die erschlossen werden sollten. Wer besser sein will, muss lernen, Chancen zu erkennen und seine Optionen clever zu managen.  weiter...
Allzu oft bleiben Bekenntnisse zu Nachhaltigkeit Sonntagsreden. Fortschreitende Nicht-Nachhaltigkeiten sind Realität, weil das Ökonomische über das Soziale und Ökologische gestellt wird. Doch im eigenen Interesse müssen Unternehmen nach Zukunftsfähigkeit streben. Wie gelingt die strategische Herausforderung?  weiter...